Bloggen aus Filderstadt
Schlauer werden | Heute Blogging aus Filderstadt. Ich mache eine Zertifizierung beim TÜV Süd, Change Management, damit ich auch mal eine Papierchen habe für das, was ich kann und mache. Das ist ja bisweilen wichtig, zum Beispiel in Ausschreibungen. Außerdem lernt man immer was. Es sind spannende weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen dabei, interessante Unternehmen; wir sprechen die realen Change-Projekte durch, an denen die Leute haben. Die unterschiedlichen Perspektiven aus Mittelstand und aus Konzernen, aus Ingenieurwesen, IT und Consulting sind super.
Sank ju for trävelling | Die Anreise nach Filderstadt war eine Aneinanderreihung von allem, was bei der Bahn schief gehen kann: verspätete Bereitstellung des Zuges, Leute im Gleis, Polizeieinsatz auf der Strecke, Überfüllung, Reparaturarbeiten. Am Ende fuhr der Zug 2,5 Stunden Verspätung ein. Das hatte ich lange nicht! Oder noch nie? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern.
Machte aber nichts. Ich hatte eine durchgehende Verbindung nach Stuttgart gebucht, genug Verpflegung im Rucksack und musste nur dasitzen, schlafen, lesen oder essen. Ich hatte auch luftig geplant, so dass ich noch gut in Filderstadt ankam, zur tagesthemen-Zeit.
Location Scouting | Am zweiten Seminartag fuhr ich abends nach Stuttgart und traf Kunden. Ich besichtigte einen Workshoptraum für Anfang Obtober. Sehr besonders! Gefällt mir außerordentlich.

Wir werden dort über Führung sprechen, um Führen ohne Weisungsbefugnis in eine andere Organisation hinein. Knifflige und sehr besondere Konstellation. Wir werden die Möglichkeiten und Grenzen ausloten.
Anschließend war ich mit dem Kunden essen, in einem interessanten koreanischen Restaurant. Lecker! Ich bin mir nicht sicher, was ich alles aß. Fermentierter Kohl in einem Schälchen, in einem anderen Schälchen waren Algen, in einem weiteren etwas Suppenrartiges, dazu Bibimbap mit Tofu. Zur Vorspeise teilten wir uns Yachaejeon, Gemüsepfannkuchen – eine Offenbarung!

Wetterfühlig | Gut, dass das heiße Wetter vorbei ist. Das ist mir auf den Sack gegangen. Im Urlaub ist es ja super. Aber während der Arbeit? Nä. Uff.
Prosit | Wir verbringen die Abende in schwäbischen Biergärten. Das ist außerordentlich angenehm. Heute waren wir in Esslingen. Wir plaudern über Dies und Das, es ist lustig. Ich bin mit Menschen zusammen, die Humor haben. Wir streifen ernstere Themen. Die Luft ist lau, unter den großen Schirmen ist es behaglich.

Nach zwei Radlern, einem Williams und einem bayerischen Wrap komme ich in mein Hotelzimmer und schalte den Fernseher ein. Im SWR läuft: „Mein Darm, seine Mikroben und ich“. Auf dem Tisch liegen zwei zerdrückte „Huober Bierstengel“ vom Vorabend, „wen er einmal gepackt hat, den lässt er nicht mehr los“. Ich lasse mich in die Situation fallen, draußen zirpen die Grillen.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Ihre nächste Weiterbildung machen: Ich kann diesen Landstrich empfehlen.
Gelesen | Wie Gustavo Gusto die Tiefkühlpizza vom Junkfood-Image befreit hat
Bild vom Wochenende | Forderndes Schweineleben:
