Sommerferien und Mäusefang
Gartenstatus | Bald blühen auch die Königkerzen. Die Königskerze ist das lange, gelbe Ding im zweiten Bild.




Broterwerb | Mehrmals Inhouse-Webinare gegeben: „Hybrides Office – Büro- und Remote-Arbeit integrieren“ und „Hybrid und Digital moderieren“. Für diese Woche habe ich vorbereitet: „Hybrid als Team“. Alles drei für einen Kunden, der noch nicht viele digitale Tools im Einsatz hat. Normalerweise arbeite ich in diesen Themen mit einem digitalem Whiteboard, Kanban-Boards und referiere auf Microsoft 365. Diesmal war die Herausforderung, einen gutes Webinar zu machen und gute Inhalte ohne viele Tools zu vermitteln. Ich denke, dass das ganz gut gelungen ist.
Dazwischen habe ich zu drei Seminarworkshops telefoniert, für die ich Mitte Juli nach Chemnitz reise. Darauf freue ich mich doppelt: auf die Leute und auf die Stadt. Ich war noch nie in Chemnitz.
Stadt | Ich fuhr in die Innenstadt. Anlass war, dass ich ein Rezept benötigte. Dazu drei Bemerknisse:
- Warum (Herrgottsakra!) gibt es in unserem Land immer noch kein elektronisches Rezept? Ich radelte eine halbe Stunde lang in die Stadt – mit Auto oder Öffis dauert es genauso lang – ließ meine Krankenkassenkarte einlesen und wartete 20 Minuten auf eine Unterschrift auf einem Blatt Papier, das ich dann in eine Apotheke trug. Von dort fuhr ich wieder 30 Minuten zurück. Dauerte alles in allem knapp eineinhalb Stunden. Natürlich in der Arbeitszeit.
- Wie gesagt: Ich radelte. Dortmund lobt sich gerne bezüglich seiner ach so schönen Radwege, Route der Industriekultur und so. Der gesamten städtischen Radwege-Euphorie liegt allerdings die Idee zugrunde, dass Bürger und Bürgerinnen nur Sonntags zur Freude radeln, entlang renaturierter Bahntrassen, auf dem Gepäckträger ein erbauliches Picknick. Radfahrer, die zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Kita, zur Schule, zum Arzt, zu Behörden, zu Freunden oder eben zum Rezeptholen radeln, sind gekniffen, denn schöne Radwege über schöne Bahntrassen führen nicht zum Ziel. Die Radwege entlang der Verkehrsstraßen – also solche Radwege, die zu Alltagzielen führen – haben starken Offroad-Charakter; die Wegeführung ist … nun ja … fantasievoll. Zurzeit sind diese fantasievollen Offroad-Wege noch offroadiger, denn Dortmund ist voller Baustellen. Der Autoverkehr ist davon am wenigstens beeinträchtigt: Für ihn gibt es Baustellenspuren, Barken, Umleitungen, Abklebungen, geänderte Streckenführung. Radfahrer hingegen fahren abrupt vor die Absperrung, holpern über Schotter oder umkurven Bagger, die grad die Schaufel schwenken. Sowas macht mich wütend.
- Und dann: Einzelhandel. Ich benötige Stoffhosen, die ich in der Hitze beim Kunden tragen kann. Ein Paar Riemchensandalen für die gehobene Freizeit wären auch schön, ebenso Mokkassins. Weil ich also schonmal in der Innenstadtwar, ging ich in fünf Geschäfte, aber es gab weder das eine noch das andere noch das weitere: Größe nicht da, kaum noch Sommerkleidung vorhanden (stattdessen schon Herbstware), fragwürdig-großmütterliche Designs. Ich war wirklich willens, gutes Geld auszugeben, aber es ging einfach nicht. Also fuhr ich unverrichteter Dinge wieder heim. Was helfen würde beim Offline-Shopping: ein durchsuchbarer Warenbestand der Innenstadt-Geschäfte mit der Info, was es in welchen Läden gibt und welche Größen vorrätig sind. Dann könnte ich gezielt die Geschäfte ablaufen, die Ware anprobieren und kaufen. So war es leider sehr viel Aufwand für kein Ergebnis.
Insgesamt ein wenig erbaulicher Ausflug.
Ferienprogramm | In Nordrhein-Westfalen sind seit Freitag Sommerferien. In den kommenden zwei Wochen machen der Reiseleiter und ich abwechselnd zwei Tage frei, wir unternehmen etwas mit den Kindern, dann arbeiten wir zwei Tage, dann machen wir wieder frei. Heute Ausflug zum Wesel-Dattel-Kanal. Dort gibt es Fische, die Füße anknabbern, und wir sahen große Binnenschiffe. Das alte Wasserwerk von Sickingmühle, das einst zum Chemiepark in Marl gehörte, versinkt langsam und wird der Natur überlassen.





Und sonst | Im Garten fing ich nach und nach vier kleine Mäuse, machte mit ihnen jeweils einen Radausflug in den Nachbarstadtteil und entließ sie an einer Pferdewiese in neue Abenteuer.

Gelesen | Die To-Do-Liste zur Rettung des Planeten
Serviceblog | Über Extremwetter und den Klimawandel berichten – ein Leitfaden für Medien
Ausprobiert | Interaktiver Rechner: So teuer könnte Ihre Gasrechnung bald werden. Puuh.