Draußen nur Kännchen Kaffeehaus mit ♥

Machen, wachsen, Freufritten und die Durchsicht der Inbox

21. 2. 2020 4 Kommentare Aus der Kategorie »Tagebuchbloggen«

Freuen | Gestern gabs Folgeauftragsfreufritten.

Schale Spezial-Knoblauchpommes  mit Sour Cream, Guacamole und Tomatenstückchen

Machen | Auf der anschließenden Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass ich derzeit auf einer ziemlichen Bandbreite von Themen unterwegs bin. Aktuell mache ich für meine Kunden:

  • Organisationsentwicklung im IT-Umfeld
  • Projektleitung im Kontext eines empirischen Studienprojekts
  • ein Audioformat für interne Kommunikation
  • Entwicklung von Teamleiter:innen

Die Themenvielfalt ist schon cool grad; sie bringt meine Erfahrung aus den vergangenen 20 Jahren zusammen: Projektleitung, Teamleitung, redaktionelle Arbeit, Erfahrungen aus der Wissenschaft. Obendrauf kommt das, was ich in der Selbstständigkeit gelernt habe (Moderation, Mediation, agile Methoden). Die Klammer um alles: Beziehungen herstellen, die Sache weiterbringen, Menschen ermutigen.


Ruhrgebiet | Heute war ich bei der Friseurin, als ein Typ den Laden betrat.

Typ: Boah, voll voll hier.
Friseurin: So wie du aussiehst, musst du aber hierbleiben.
Typ: Ich seh‘ kacke aus, ne?
Friseurin: So richtig.
Typ: Mmh.
Friseurin: Has‘ dich gehn lassen, ne?
Typ: Mmh.
Friseurin: Gehse ans Büdchen, holse dir was Schönes. Und wennde wiederkommz, isn Platz frei.
Typ: Alles klar.


Wachsen | Im vergangenen Jahr habe ich das Thema „Weiterbildung“ vernachlässigt: Ich war auf Barcamps und Veranstaltungen, habe jede Menge Sessions besucht und mich ausgetauscht, aber ein größerer Kurs war zeitlich nicht drin. Dieses Jahr möchte ich mehr dazulernen. Ich habe mich entschieden für:

  • Verhandlungsführung am Schranner Institut. Im Geschäftsalltag gibt es ständig Verhandlungssituationen, jeden Tag: mit Kolleginnen, mit Kunden, mit Lieferanten, mit Vorgesetzten, mit Mitarbeiterinnen. Ich möchte mich dahingehend besser aufstellen, um meinen Kunden das Wissen weiterzugeben.
  • Agile Kenntnisse vertiefen. In meinem Beratungsalltag geht es viel darum, Strukturen aufzubrechen. Ich bin in dem Thema schon gut unterwegs, möchte aber mehr Substanz haben und strukturiert anreichern, was ich aus meiner eigenen Praxis kenne.

Lesen | Frau Novemberregen hatte gestern einen disziplinierten Tag und und las ihre vernachlässigte Privat-Inbox durch (Thread). Das hat mich auch motiviert nachzusehen. Es gibt private Mailkonten, die ich nicht oft besuche. Jetzt aber! Die Schätze:

  • Nacional Inn Torres hat eine Offerta für eine Übernachtung domingo. Seit ich in San Sebastián in einem ähnlich lautenden Etablissement nächtigte, bekomme ich diese Mails. Ich habe sie schon mehrfach abbestellt, ohne Erfolg. Stelle mich tot.
  • Ein Newsletter über Empörungswellen.
  • Der Blumenversand sagt, ich solle es mir wert sein. Vielleicht sollte ich zurückschreiben, dass ich mir, seit es mit den Männern so unrund läuft, manchmal Schnittblumen aus dem Penny mitbringe, aber nur, wenn ich danach sechs Tage am Stück zu Hause bin.
  • Nacional Inn Torres bietet nun auch Late Check Out. Gut zu wissen.
  • New Fashion Arrival: Blumenmuster. Mmmh. Großflächige Muster führen bei mir zu ausgeprägter Heidikabeligkeit, optisch. Schwierig.
  • Jetzt wird es interessant: Don Federico schreibt, mein Geld stehe zur Auszahlung bereit. Die Bereitstellung scheint aber kompliziert, man muss viele Angaben machen. Erstmal nicht.
  • Oh, Telstra. Meine Namensvetterin in Australien hat von digitaler auf postalische Rechnung umgestellt. Dabei hätte sie doch nur meine Mailadresse durch ihre austauschen müssen. Wenn das die Reaktion auf meine liebe Karte ist, die ich ihr vor Weihnachten mit der gelben Post nach Australien geschickt habe – gemeinsam mit der ausgedruckten Mahnung über 130 Dollar – bin ich irritiert. Habe mir eine Brieffreundschaft oder wenigstens ein Dankeschön erhofft. Enttäuschend. Nun denn.
  • Flinkster. Die gibt’s also noch.
  • Bei der Packstation kommt die mTan nun nicht mehr per SMS, sondern … oh. Puuh. Ich soll mich im Kundenkonto einloggen und Dinge tun. Ich hab da ein Kundenkonto? Mit welchem Account und Passwort? Erstmal beiseite legen. Zu kompliziert für sofort.
  • Ein IT-Newsletter, es geht um Scaling up, von der Fläche in die Tiefe, ich solle eine einmalige Gelegenheit ergreifen, mich inspirieren zu lassen. Fühle mich müde.
  • Runtastic möchte, dass ich achtsam laufe. Fühle mich noch müder.
  • Blitz-Zukunftsdeutung! „Dank einer besonderen Gabe bin ich in der Lage, mit Ihrem Schutzengel zu kommunizieren. Die Engel offenbaren mir sehr persönliche Dinge über Ihre Zukunft. Sie sprechen auch über finanzielle Gelegenheiten und darüber, wie man sie auslöst.“ Gegen Überweisung bekomme ich innerhalb von zwei Stunden Tipps, die mein Leben ändern. Verlockend, fühle mich aber überrumpelt. Am Ende ist binnen zwei Stunden alles auf links gekrempelt. Lieber nicht.
  • Carneval bei Nacional Inn Torres.

So. Feddich.


Gelesen | Stadt Erlangen verbietet das Neuanlegen geschotterter Steingärten, weil sie Insekten keine Nahrung bieten und schlecht fürs Mikroklima sind, weil sie Hitze speichern und abgeben.

Gelesen | Cem Özdemirs Alltag unter Polizeischutz

Gelesen | Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 22, Markierung von mir:

(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben.

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.

Art 21 GG
Kommentare

4 Antworten: Bestellung aufgeben ⇓

  1. Chris sagt:

    Die Sache mit der Packstation ist, das die ihre Kunden zur Nutzung der APP bewegen wollen. Man kann die PIN zur Abholung aber auch per Email bekommen, dann muss man sie sich entweder merken oder kurz vorher an der Packstation nachschlagen. Funktioniert problemlos.

    1. Vanessa sagt:

      Ich habe die Packstation schon lange nicht mehr genutzt, weil die Pakete in der Vergangenheit doch immer in der Filiale landeten. Dann kann ich sie mir auch nach Hause liefern lassen.

  2. Frau Igendwas ist immer sagt:

    Verleiht der Stadt Erlangen (und allen anderen Städten mit solchen Satzungen) den Orden: Wider des scheußlichen Schottergartens!
    Sowas von scheußlich, wenn man jetzt dagegen vorgehen kann – sehr gut!
    Schönes Wochenende an Alle!

Die Kommentare sind geschlossen



In diesem Kaffeehaus werden anonym Daten verarbeitet. Indem Sie auf „Ja, ich bin einverstanden“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit dem Datenschutz dieser Website glücklich sind. Dieser Hinweis kommt dann nicht mehr wieder. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen