Links zum Lesen. Und Pandabären.
Es ist Mittwoch nach Ostern, deshalb hier ein paar Links (nicht, dass es dahingehend einen Zusammenhang gäbe, aber man kann es ja einfach mal schreiben):
Zum Sichwiederfinden:
Fotos von Menschen, die Fotos von Essen machen. Es ist doch immer wieder erbaulich, wenn man sich mit einem Blogbeitrag identifizieren kann. (via @OlafKohlbrueck)
Zum Wundern:
Nerds sind tolle Leute. Das Buch „Grundlagen der Polizeipsychologie“ hingegen warnt: Es hält Nerds für „sozial isoliert“ mit „beinahe autistische(n) Züge(n)“. Ich hoffe immer noch, dass das Zitat ein Fake ist. Sollte diese Fachliteratur allerdings echt sein, wundern mich die Erlebnisse von Aurelie und von Morné Mirastelle nicht.
Für die Seele:
Nördlich der Alpen, ein Tumblr-Blog über Sachen im nördlichen Europa – die älteste Fossilienlagerstätte nördlich der Alpen, die wichtigsten Küstenmammutbaumbestände nördlich der Alpen und die erste autonome Nacktdarstellung nördlich der Alpen. (via Katrin Schreib)
Fürs Auge:
Ein Russe steigt auf die Pyramide von Gizeh und macht Fotos. Das ist natürlich illegal. Schön sind die Bilder trotzdem.
Zum Freuen:
24 SMS, die Du nicht von Deinen Eltern bekommen möchtest.
Zum Gucken:
Ein Mann namens Messe Kopp läuft rückwärts, lässt sich dabei filmen und spielt den Film dann vorwärts ab. Ein Video für den zweiten Blick. (via @kinderdok)
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=X6jprOZ29wY&w=480&h=270]
Zum Schlucken:
Papa hat sich erschossen. Ein Text von Saskia Jungnikl im österreichischen Standard. Berührend, persönlich, voller Wut und Trauer.
Zum Nachdenken:
Das Nuf sieht jeden Tag eine Oma auf einem Balkon und macht sich Gedanken über das Alter, die echten Menschen und die im Internet. Lesenswert auch die Kommentare. Mit dabei, wie immer: Leute, die die Internetmenschen selbstsüchtig und sozial gestört finden.
Für den Hinterkopf:
Der Harlem Shake ist kein virales Phänomen, sondern wurde von Unternehmen gesteuert. Hach mensch, schlimm, schlimm, dieser Kommerz.
Fürs Herz:
Pandas, die über die Wiese rollen. (via Sue Reindke)
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=CdfJMZVt7pI&w=480&h=270]