Draußen nur Kännchen Kaffeehaus mit ♥

Zehn Bemerknisse zu einem Urlaub in Plön

19. 7. 2021 2 Kommentare Aus der Kategorie »Expeditionen«

Eins | Es ist mehr als fünfundzwanzig Jahre her, dass ich eine mehrtägige Kanutour über Schwedens Seen machte. Zu Zweit fuhren wir in einem Kanadier, eine vorne, die andere hinten, vor und hinter uns die wasserdichten Tonnen mit Klamotten und unser Zelt. Damals war es noch ein Jahr bis zum Abitur.

Im Vergleich zu heute war damals alles fluffiger und geschmeidiger: das Ein- und Aussteigen und auch das Paddeln selbst. Oder trübt mich die Erinnerung? Tat mir damals auch alles weh, von der Hüfte aufwärts bis in die Haarspitzen, wie nach der Tour in Plön? Ich glaube nicht.

Bild vom Wasser aus mit Blick auf das Plöner Schloss. Davor zwei Boote.

Sei es drum! Es war der beste Tag des Urlaubs. Zehn von zehn Punkte für die Tour von der Jugendherberge in Plön um die Prinzeninsel herum, den Großen See entlang, durch die Schwentine in den Schwanensee, weiter in den Stadtsee bis in den Kleinen Plöner See und zurück zur Jugendherberge. Sieben Stunden auf dem Wasser mit vier Kindern, eins davon geliehen, mit Sonne, Wellen und Wind, mit engen Passagen, mit Steinen und Mutproben, mit Aussteigen und Boot ziehen und mit einem großen Eisbecher.


Zwei | Der zweitbeste Tag des Urlaubs war jener, als wir uns auf die Fahrräder setzten und nach Bosau fuhren, ans andere Ende des Sees. Eine Tour durch Felder und Wald, über Wurzeln und Wirtschaftswege, vorbei an Getreide, Stauden und Streuobstwiesen, immer am Rande des Sees entlang bis zur Badestelle.

Überhaupt: Badestellen. Sie sind die Ziele bei einem Urlaub in Plön. Der Satz: „Wir fahren zu einer Badestelle“, führte stets zu einem Mindestmaß an Motivation.

Es gibt Badestellen mit und ohne Steg, mit Badeinseln, ohne Badeinseln, meistens mit einer Eisbude, selten ohne Sand, manchmal mit Wasserwäldern, manchmal mit muschelbewachsenen Steinen und Schnecken.


Drei | A propos Wasserwälder: Fährt man an den Plöner See, kitzelt es überall. Man darf nicht fies sein vorm Schwimmen im Freigewässer. Es gibt Stichlinge, aber noch mehr gibt es Laichkraut – lange Wasserpflanzen, die sich um die Beine schlingen, sobald man sie von der Oberfläche hinabbaumeln lässt. Wenn man allerdings auf dem Wasser liegt, den Kopf nach unten, und durch die Schwimmbrille ins Grün starrt, fühlt man sich wie am Rande eines wogenden Dschungels.


Vier | Der drittbeste Tag des Urlaubs fand an der Ostsee statt. Von Plön aus sind es nur dreißig Minuten mit dem Auto bis nach Hohwacht. Dort mieteten wir uns einen Strandkorb – „Bis zum Sonnenaufgang!“, sagte der Bärtige, als er uns den Schlüssel überreichte, „dann müsst ihr ihn wieder hier einwerfen“, und deutete auf einen Kasten an seinem Bauwagen.

Wir blieben allerdings nicht einmal bis zum Sonnenuntergang. Das lag weniger an Hohwacht als an unserem Hunger.

Als wir auf der Mauer des kleinen Edeka saßen, der sich nahe des Strands an einen Spielplatz anschließt, und als wir dort, erschöpft vom Meer, auf dem frisch gezimmerten Holzsims vor einem frisch angelegten Beet hockten, Brötchen mampften und Smoothie tranken, kam eine Frau auf uns zugelaufen. „Das ist aber schön!“, rief sie. „So habe ich mir das gedacht! Dass die Leute sich bei uns Snacks kaufen, und sich dann auf diese Mauer setzen!“ Sie war ganz aus dem Häuschen. Selten haben wir mit vollen Backen einen Menschen so glücklich gemacht.


Fünf | Dass wir vor dem Supermarkt speisten, lag nicht nur am großen Hunger, sondern auch daran, dass das Essen in der Jugendherberge erstaunlich fürchterlich war. Das Frühstück war okay. Beim Frühstück kann man schließlich nicht viel falsch machen. Aber das Abendessen haben wir abbestellt. Denn der Speiseplan sah ausschließlich Fleisch vor – schwierig bei drei Vegetariern. Außerdem: Welches Kind isst, selbst wenn es Fleisch mag, gerne Fischfrikadellen? Oder Hühnerfrikassee in Schleimsoße? Oder Hackauflauf mit Auberginen und weiteren, nicht näher zu erkennenden Sorten Gemüse?


Sechs | Insgesamt bringt der Aufenthalt in einer Jugendherberge aber mannigfaltige Vorteile mit sich: Die Kinder haben direkt andere Kinder, mit denen sie spielen können – endlich! Nach den vielen Monaten im Lockdown. Es gibt einen Schrank mit Uno, den Siedlern von Catan, Mensch ärgere dich nicht und Wasnichtalles. Man ist außerdem auf das Wesentliche reduziert. Letzteres ist tatsächlich eine schöne Sache: Auf den Zimmern sind nur Betten und Schränke. Es ist Zeit zum Daliegen und Lesen, zum Auf-den-See-Schauen, zum Schwimmen und Schlafen.


Sieben | Die Entspannung erhöht sich, wenn man zwischendurch Esel streichelt.

Stall mit einem Esel

Zu diesem Zwecke gibt es in der näheren Umgebung einen Eselhof. Auf dem Eselhof sind nicht nur Esel. Dort sind auch ein Berg aus Heuballen, eine Hüpfburg, eine Goldmine, eine Wellenrutsche, Rettungsfahrzeuge und einen Mähdrescher, in dessen Führerhaus man sitzen und Mähdrescherführerin spielen darf (//*Tim-Taylor-Grunzen). Ich wäre gerne länger dort sitzen geblieben, hätte Knöpfe gedrückt und Schweinwerfer an- und ausgeschaltet – allein die ungeduldig wartenden Kinder ließen mich nicht.


Acht | Wenn man fertig ist mit Eselstreicheln, kann man sich nach seiner Rückkehr ermattet auf dem Balkon der Jugendherberge setzen, vor sich ein Buch, ein Glas Wein und eine Schüssel Pistazien. Der Balkon thront über der Wiese der Herberge wie eine Tribüne. Zu Füßen spielen die Kinder Fußball oder Fangen oder Zombieball oder Anderes, dessen Regeln sich dem Zuschauer auch nach langem Studium nicht erschließen.

Gleichermaßen wie die Kinder kann man, den Blick in den Himmel gerichtet, die Schwalben beobachten. Unermüdlich fliegen sie durch die Luft, mal flatternd, mal trudelnd, oft spitz wie ein Pfeil. Es scheint, als würden sie niemals müde – die Vögel und auch die Kinder.

Kurz nach Sonnenuntergang gehen die Schwalben dann aber doch ins Bett. Dann ist der Himmel leer, und es wird still. Das ist der Zeitpunkt, wenn man den Wein austrinkt, das Buch zuklappt, eine letzte Pistazie knackt, die Kinder einsammelt und auch sie in ihre Nester scheucht.


Neun | Plön hat ein Schloss. Das Schloss hat eine Schlossgärtnerei. Stauden, Blumen, Kräuter und Gemüse wuchern wild vor sich hin und wirken doch irgendwie geordnet.

Wilder Garten, im Vordergrund Artschocken vor blauem Himmel mit Schäfchenwolken

Im Garten finden an Sommerabenden Konzerte statt. In diesem Jahr treten auf: Das fidele Blasquartett mit dem Programm „Oper querbeet“, außerdem Die Weidezaunband. Lidwina Wurth und Combo haben das Motto: „Der Lack ist ab, der Glanz ist geblieben“, und ich könnte mir, wäre ich alleine dort, gut vorstellen, mich bei einer dieser Veranstaltungen zwischen Nelken und Artischocken niederzulassen und mich zu betrinken.


Zehn | Als Begründerin der Internationalen Waffelskala™ bin ich immer für die gute Sache unterwegs. Auch im Urlaub nehme ich meine Pflichten ernst. So testete ich gemeinsam mit vier Waffeltesthelfern sehr ernsthaft das örtliche Waffelhuus.

Fazit: zweimal acht von zehn Punkte, einmal neun und einmal sechs Punkte. Hohe Fluffigkeit bei äußerer Knusprigkeit, außerdem vorbildlich helle Bräunung. Lediglich beim Geschmack gingen die Meinungen auseinander: von „Mmmh, lecker! Mit Zimt!“ bis „Viel zu viel Zimt, und das Nutella ist direkt auf der Waffel!“


Im Urlaub gelesen | Drei Bücher:

Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien. Fünf Frauen. Fünf Einblicke in fünf Leben, die miteinander verbunden und doch sehr verschieden sind. Präzise Charakterstudien. Nichts für die gute Laune, hat mir dennoch sehr gefallen.

Der große Sommer von Ewald Arenz. Frieder steht ein unerfreulicher Sommer bevor: Nachprüfungen in Mathe und Latein vor Augen, wird er zu seinem Großvater strafversetzt. Aber alles kommt anders. Das liegt nicht zuletzt an dem Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. Auch das Tagebuch der Großmutter spielt eine Rolle. Eine schöne Geschichte, leicht erzählt, und doch mit ausreichend Tiefgang. Gerne gelesen.

Sommer wie Winter von Judith W. Taschler. Ein Familiendrama aus einem Tiroler Bergdorf, erzählt aus der Sicht des Pflegesohns, der Töchter, des Sohns und der Mutter. Allesamt sitzen sie beim Therapeuten und erzählen ihm einzeln ihre Perspektive. 208 Seiten, allerdings mit wenigen Überraschungen. Dennoch okaye Urlaubslektüre.

Kommentare

2 Antworten: Bestellung aufgeben ⇓

  1. Anke H-F sagt:

    Hohwacht Bitte nicht so viel Werbung. Sonst wollen alle da hin.

    1. Vanessa sagt:

      Im Moment sind dort noch nicht alle. Das ist mir auch aufgefallen. Ich war überrascht, dass es nicht überlaufen war. Schließlich hat NRW Ferien, und wenn NRW erstmal ausrückt …

Die Kommentare sind geschlossen



In diesem Kaffeehaus werden anonym Daten verarbeitet. Indem Sie auf „Ja, ich bin einverstanden“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit dem Datenschutz dieser Website glücklich sind. Dieser Hinweis kommt dann nicht mehr wieder. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen